Die Photovoltaik Contracting-Gruppe ist insolvent. 47 Millionen Euro Verbindlichkeiten und 33 betroffene Mitarbeiter in Österreich.
Insolvenz eines führenden Solarunternehmens in Europa: Sun Contracting Gruppe betroffen
Die Sun Contracting Gruppe, ein Anbieter von Photovoltaik- und Energielösungen, hat Insolvenz angemeldet. Die Verbindlichkeiten belaufen sich auf insgesamt 46,98 Millionen Euro, und die betroffenen Unternehmen werden nicht fortgeführt. Diese Entwicklung stellt einen signifikanten Rückschlag für die Solarenergiebranche in Europa dar.
Details zur Insolvenz der Sun Contracting Gruppe
Die fünf Linzer Gesellschaften der Sun Contracting Gruppe, darunter die Sun Contracting Austria GmbH, die Sun Contracting Norica Plus GmbH, die Sun Contracting Engineering GmbH, die Sun Contracting Projekt GmbH und die Sun Contracting Solutions GmbH, haben beim Landesgericht Linz einen Eigenantrag auf Eröffnung eines Konkursverfahrens gestellt. Diese Entscheidung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die Unternehmen bereits mit finanziellen Schwierigkeiten zu kämpfen hatten.
Die Sun Contracting Gruppe hat sich als einer der größten Anbieter im Bereich der Solarenergie in Europa etabliert und fokussiert sich insbesondere auf das Energiemodell Photovoltaik Contracting. Laut Angaben von Creditreform bietet das Unternehmen umfassende Lösungen für verschiedene Sektoren an, einschließlich Industrie, Gewerbe, Landwirtschaft, Kommunen und privaten Haushalten. Trotz dieser Marktstellung sieht sich die Gruppe nun mit gravierenden finanziellen Herausforderungen konfrontiert.
Ursachen der Insolvenz
Die Insolvenzursachen sind vielfältig und reichen von hohen Errichtungskosten für Photovoltaik-Projekte bis hin zu steigenden Zinsen und Inflation. Die wirtschaftliche Verschlechterung hat in Kombination mit den turbulenten Entwicklungen am Energiemarkt zu einer kritischen Situation geführt. Insbesondere negative Strompreise für Sonnenstrom haben dazu geführt, dass viele Photovoltaikanlagen abgeschaltet werden mussten.
Von der Insolvenz sind insgesamt 33 Mitarbeiter betroffen, die bei der Sun Contracting Engineering GmbH und der Sun Contracting Solutions GmbH beschäftigt sind. Die anderen Gesellschaften hatten keine Angestellten. Die Sun Contracting Projekt GmbH weist mit 18,03 Millionen Euro die höchsten Verbindlichkeiten auf, gefolgt von der Sun Contracting Engineering GmbH mit 12,09 Millionen Euro und der Sun Contracting Austria GmbH mit 10,56 Millionen Euro.
Gläubiger und Crowd-Funding
Insgesamt sind 127 Gläubiger von der Insolvenz betroffen, darunter zahlreiche Crowd-Funding-Gläubiger. In der Sun Contracting Austria GmbH sind es etwa 400 Crowd-Funding-Gläubiger, in der Sun Contracting Engineering GmbH rund 950 und in der Sun Contracting Solutions GmbH etwa 200. Diese Crowd-Funding-Gläubiger haben jedoch keinen Anspruch auf Teilnahme am Insolvenzverfahren, da es sich um nachrangige Darlehen handelt.
Die Insolvenz der Sun Contracting Gruppe wirft Fragen über die Stabilität der Solarbranche auf und zeigt die Herausforderungen auf, mit denen Unternehmen in diesem Sektor konfrontiert sind. Die Entwicklungen auf dem Energiemarkt und die damit verbundenen finanziellen Risiken müssen sorgfältig beobachtet werden, um zukünftige Insolvenzen zu vermeiden und die Energiewende voranzutreiben.

