Kein anderer HSV-Profi produzierte zuletzt so viele Schlagzeilen wie Robert Glatzel. Erst wurde der Angreifer gegen Wolfsburg überraschend nicht in den
Robert Glatzel: Wechsel des Beraters und Zukunft beim HSV
Der HSV-Stürmer Robert Glatzel sorgt aktuell für viel Gesprächsstoff. Nachdem er gegen Wolfsburg überraschend nicht im Kader stand, konnte er bei seiner Rückkehr am Dienstag in Heidenheim das entscheidende Tor erzielen und somit den HSV ins Pokal-Achtelfinale schießen. Doch nicht nur auf dem Platz, sondern auch abseits des Geschehens gibt es Neuigkeiten rund um den 31-Jährigen.
Beraterwechsel und neue Perspektiven
Im Oktober wurde bekannt, dass Glatzel sich nach dem Ende der Sommer-Transferperiode von seiner bisherigen Agentur „Sports 360“ getrennt hat. Sein langjähriger Berater Sascha Breese hatte in der Vergangenheit dafür gesorgt, dass der Vertrag des Stürmers, der 2021 nach Hamburg wechselte, regelmäßig verbessert wurde. Trotz der hohen Wertschätzung, die Glatzel für Breese hegte, war er offenbar mit der Betreuung nicht mehr vollständig zufrieden.
Jetzt hat der gebürtige Münchner einen neuen Berater: Thies Bliemeister und die Agentur „CAA Stellar“ werden sich künftig um seine Interessen kümmern. Der Wechsel zu einer der größten Beratungsagenturen der Welt ist ein bedeutender Schritt für Glatzel und wurde kürzlich über Instagram bekannt gegeben.
Bliemeister, der in Hamburg lebt und dessen Vater Thomas früher selbst für den HSV spielte, bringt fast zwei Jahrzehnte Erfahrung und ein umfassendes Netzwerk im Volkspark mit. In der Vergangenheit beriet er bereits prominente Spieler wie Heung Min Son, Michael Gregoritsch und Hee-Chan Hwang, die alle ebenfalls mit dem HSV in Verbindung standen. Zuletzt war er auch für den Torwart Tom Mickel sowie Levin Öztunali tätig.
Was bedeutet das für Glatzels Karriere?
Die Frage bleibt, welche Auswirkungen dieser Beraterwechsel auf Glatzels Karriere haben wird. Der Stürmer hat noch einen Vertrag bis Sommer 2027 beim HSV und hofft auf ein sportliches Happy End. Sein Ziel ist es, auch in der Bundesliga eine wichtige Rolle zu spielen.
Dennoch ist es wichtig zu beachten, dass Glatzel mit diesem Schritt auch für alle Eventualitäten vorsorgt. Sollte er bis zur Winterpause weiterhin keine bedeutende Rolle im Team einnehmen, könnte ein Vereinswechsel während der im Januar beginnenden Transferperiode in Betracht gezogen werden. Momentan spielt dieser Gedanke für Glatzel jedoch keine große Rolle, und er konzentriert sich darauf, sich im Team zu beweisen.
Die Entwicklungen rund um Robert Glatzel bleiben spannend, und viele Fans des HSV werden gespannt verfolgen, wie sich seine Situation in den kommenden Monaten entwickelt. Der Wechsel des Beraters könnte sowohl neue Chancen als auch Herausforderungen mit sich bringen, und es bleibt abzuwarten, wie sich die Dinge für den talentierten Stürmer entfalten werden.„`

