Noah Dettwiler: Fortschritte nach schwerem Unfall in Sepang
Der Schweizer Moto3-Fahrer Noah Dettwiler, der am Sonntag in Sepang verunglückte, zeigt beeindruckende Fortschritte in seiner Genesung. Am Freitag konnte er die Intensivstation verlassen und wurde in eine Privatklinik in Kuala Lumpur verlegt. Diese positive Entwicklung hat im gesamten Motorsport-Zirkus für große Erleichterung gesorgt.
Gesundheitszustand und Behandlung
Nach dem schweren Unfall während der Besichtigungsrunde in Sepang, bei dem Dettwiler mehrere Herzstillstände und eine Gehirnerschütterung erlitt, war er zunächst in einem künstlichen Koma. Die Ärzte waren besorgt über seinen Zustand, doch in den letzten 24 Stunden hat der 20-Jährige einen bemerkenswerten Fortschritt gemacht. Er wurde aus dem Koma geholt und kann bereits wieder mit seiner Umgebung kommunizieren. Die behandelnden Ärzte sind von der Geschwindigkeit seiner Genesung überrascht.
Zur Erinnerung: Bei dem Unfall musste Dettwiler aufgrund starker innerer Blutungen die Milz entfernt werden. Darüber hinaus erlitt er einen offenen Bruch am Bein, eine schwere Lungenprellung und es wurde ein Riss im Nacken festgestellt, was bedeutet, dass er einige Wochen eine Halskrause tragen muss. Seine Eltern, Nicole und Andy, sind seit Montag fast ununterbrochen an seiner Seite und unterstützen ihn in dieser schwierigen Zeit.
Die Verlegung in die Privatklinik in Kuala Lumpur ist ein weiterer Schritt in Richtung Genesung. Berichten zufolge handelt es sich um die gleiche Klinik, in der auch der Weltmeister Jose Antonio Rueda behandelt wurde, bevor er in seine Heimat Spanien zurückflog. Dettwiler steht jedoch noch eine weitere Operation am Bein bevor. Ob diese in Malaysia oder nach seiner Rückkehr in die Schweiz durchgeführt wird, ist noch unklar.
Familienunterstützung und zukünftige Pläne
Besonders wichtig für Dettwiler war die Unterstützung seiner Schwester Noelle, die aufgrund ihrer guten Englischkenntnisse als Dolmetscherin zwischen der Familie und dem medizinischen Team fungierte. Diese Verbindung war entscheidend, um sicherzustellen, dass die Familie stets über den Gesundheitszustand und die Behandlungspläne informiert war.
Im Hintergrund gibt es bereits Pläne für die Zukunft von Noah Dettwiler. Ab 2026 wird Daniele Camuso als sein neuer Manager fungieren, während der bisherige Manager David Kriech ein neues Rennprojekt in der Schweiz leiten wird. Es wird spekuliert, dass Dettwiler seine Moto3-Karriere im Team SiC58 Squadra Corse von Paolo Simoncelli fortsetzen könnte. Camusos Unternehmen, Metcam, ist sowohl Partner von Dettwiler als auch des Simoncelli-Teams, was eine Zusammenarbeit erleichtern könnte.
Obwohl die jüngsten Nachrichten über Dettwilers Fortschritte ermutigend sind, bleibt abzuwarten, ob er bleibende Schäden von diesem schrecklichen Unfall davonträgt und wie lange seine Rehabilitation dauern wird. Die kommenden Wochen werden entscheidend sein, um seinen Gesundheitszustand weiter zu beurteilen und die nächsten Schritte in seiner Karriere zu planen.„`

