AST

AST und Reutte auf Eis: Reutte wird zum Kompetenzzentrum für Eis und Licht

Der Start von Reutte on Ice steht unmittelbar bevor. Ein absolutes Erfolgsprodukt, allerdings war das Verhältnis zwischen dem Veranstalter, der Marketing Reutte GmbH (MAREG), und der Firma AST als Technik-Lieferant zuletzt eingetrübt.

Reutte on Ice: Kooperation für eine erfolgreiche Wintersaison

Die Vorbereitungen für die kommende Wintersaison von Reutte on Ice laufen auf Hochtouren. Dieses beliebte Eislaufprojekt, das maßgeblich von der Firma AST Eis- und Solartechnik GmbH mitentwickelt wurde, steht vor einer vielversprechenden Zukunft. Die AST, die in Höfen ansässig ist und zu den Elektrizitätswerken Reutte gehört, hat die Eisbahnen und Banden an die Marketing Reutte GmbH (MAREG) verkauft, die sich zu gleichen Teilen im Besitz der Stadt Reutte und des Tourismusverbands Reutte befindet.

In der letzten Saison gab es jedoch Spannungen zwischen MAREG und AST, da ein Mitbewerber aus Südtirol ein günstigeres Angebot für die Vermietung der erforderlichen Kälteaggregate unterbreitet hatte. Dies führte zu Irritationen unter den Beteiligten. Bürgermeister Günter Salchner setzte sich daraufhin für eine Klärung der Situation ein und brachte alle Parteien an einen Tisch. Die daraufhin geführten Gespräche waren erfolgreich und führten zu einer neuen, engen Zusammenarbeit.

Neue Wege der Zusammenarbeit

Die neu gefundene Kooperation zwischen MAREG und AST eröffnet zahlreiche Möglichkeiten für die Zukunft. Beide Partner haben sich darauf verständigt, gemeinsam neue Wege zu beschreiten und Innovationen von AST in der kommenden Saison erstmals bei Reutte on Ice einzusetzen. Zudem sollen weitere Partner gewonnen werden, um eine regionale Kernkompetenz rund um die Themen Eis und Licht zu etablieren. Diese Initiative wird nicht nur die Attraktivität des Projekts steigern, sondern auch den Wirtschaftsstandort Reutte stärken.

Für die Saison 2026/27 plant man zudem, im Bereich der Kälteaggregate wieder aktiv zu werden. AST wird Reutte on Ice auf verschiedenen Messen, darunter die FSB in Köln, sowie über die eigenen Kommunikationskanäle als erfolgreiches Referenzprojekt präsentieren. Darüber hinaus bietet AST bei Bedarf Support-Leistungen an, um den reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.

Die EWR AG wird für die Saison 2025/26 als Banden-Sponsor auftreten, was die Partnerschaften weiter festigt. Bürgermeister Salchner äußerte sich positiv über die Entwicklung: „So weit waren wir noch nie in der Zusammenarbeit zwischen AST und MAREG. Die unzähligen Gespräche haben sich bezahlt gemacht.“

Das Projekt Reutte on Ice ist inzwischen zu einem der größten Eislaufparks in Westösterreich avanciert und wird von MAREG in Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde Reutte und dem TVB Naturparkregion Reutte betrieben. Beide Institutionen sind zu jeweils 50 % an dem Projekt beteiligt, das sich als echter Erfolg herausgestellt hat.

„Mit sehr günstigen Saisonskarten bieten wir den Familien ein leistbares und attraktives Freizeitangebot“, betont Bürgermeister Salchner. Ronald Petrini, Geschäftsführer des TVB, ergänzt: „Das Lichtkonzept, das in Zusammenarbeit mit der Firma mki umgesetzt wurde, sowie die Einbindung regionaler Vereine und Unternehmer, die Organisation verschiedener Veranstaltungen wie das Opening und den Weihnachtsmarkt sowie die intensive Marketingarbeit wurden mit dem Tirol Touristica Award und dem Austria Event Award in Silber ausgezeichnet.“

Die positiven Entwicklungen rund um Reutte on Ice zeigen, dass die Zusammenarbeit und die Innovationskraft der Beteiligten entscheidend für den Erfolg des Projekts sind. Die kommenden Saisons versprechen spannende Erlebnisse für die Besucher und tragen zur Stärkung der Region bei.„`

Nach oben scrollen