Der Online-Versandhändler Amazon hat nach US-Börsenschluss die Bilanz des jüngst abgelaufenen Quartals vorgestellt.
Amazon verzeichnet im dritten Quartal starken Gewinnanstieg
Der Online-Versandhändler Amazon hat kürzlich die Ergebnisse für das dritte Quartal des Geschäftsjahres 2025 veröffentlicht, die die Marktanalysten positiv überrascht haben. Der Gewinn pro Aktie stieg auf 1,95 US-Dollar, im Vergleich zu 1,43 US-Dollar im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Analysten hatten für diesen Zeitraum einen Gewinn von 1,57 US-Dollar je Aktie prognostiziert.
Im Hinblick auf den Umsatz übertraf Amazon ebenfalls die Erwartungen der Analysten. Statt der prognostizierten 177,91 Milliarden US-Dollar erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 180,17 Milliarden US-Dollar. Im Vorjahreszeitraum belief sich der Umsatz auf 158,88 Milliarden US-Dollar.
Wachstum durch Cloud-Dienste
Das Wachstum von Amazon wurde vor allem durch die starke Performance der Cloud-Sparte Amazon Web Services (AWS) angetrieben. Der Gesamtumsatz des Unternehmens stieg um 13 Prozent auf 180 Milliarden US-Dollar (etwa 156 Milliarden Euro). Besonders bemerkenswert ist, dass der Umsatz von AWS im Vergleich zum Vorjahr um 20 Prozent auf 33 Milliarden US-Dollar anstieg, was das stärkste Wachstum seit Ende 2022 darstellt.
Das operative Ergebnis stagnierte jedoch aufgrund von Sonderbelastungen, die durch einen Rechtsstreit mit der Aufsichtsbehörde FTC und den angekündigten Stellenabbau von 14.000 Mitarbeitern verursacht wurden. Ohne diese Belastungen hätte das operative Ergebnis voraussichtlich 21,7 Milliarden US-Dollar betragen.
Insgesamt stieg der Gewinn um 39 Prozent auf über 21 Milliarden US-Dollar, was teilweise auf die Investition in das KI-Startup Anthropic PBC zurückzuführen ist. Diese Investition führte zu einem außerordentlichen Gewinnbeitrag von 9,5 Milliarden US-Dollar vor Steuern.
Die Ergebnisse übertrafen nicht nur die Erwartungen der Experten, sondern auch die Erlösprognose für das laufende vierte Quartal. Dies führte zu einem Anstieg der Amazon-Aktie um 13,16 Prozent auf 252,18 US-Dollar im nachbörslichen Handel an der NASDAQ. Sollte die Aktie am Freitag im regulären Handel weiter steigen, könnte sie das Rekordhoch von 242,52 US-Dollar aus dem Februar übertreffen.
Trotz der positiven Entwicklung im dritten Quartal hat die Amazon-Aktie im bisherigen Jahr nur um knapp zwei Prozent zugelegt. Dies steht im Gegensatz zur Performance anderer großer Technologieunternehmen wie NVIDIA, Alphabet und Microsoft. Ein Grund für diese Zurückhaltung könnte sein, dass Amazon bislang keine signifikante Begeisterung im Bereich der Künstlichen Intelligenz bei Investoren auslösen konnte. Obwohl AWS der größte Anbieter von Cloud-Diensten ist, blieb das Wachstum hinter dem von Microsofts Cloud-Angeboten zurück.
Mit der Investition in Anthropic PBC möchte Amazon seine Position im Bereich Künstliche Intelligenz stärken und aufholen. Diese Schritte könnten entscheidend sein, um das Unternehmen in einem sich schnell verändernden Markt wettbewerbsfähig zu halten.

