„9 Plätze – 9 Schätze“: Das ist Österreichs schönster Ort 2025

Von der Wiener Innenstadt bis zu den stillen Seen im Hochgebirge: Neun außergewöhnliche Orte traten am Samstag gegeneinander an. Die Mariazellerbahn in NÖ gewann die Abstimmung.

Am Samstagabend fand die wohl schönste Abstimmung des Jahres statt, bei der Österreich in einer beliebten Show seinen eindrucksvollsten Ort kürte. In diesem Jahr wurde die Mariazellerbahn in Niederösterreich zum Sieger gewählt. Die Veranstaltung, moderiert von den renommierten Persönlichkeiten Armin Assinger und Barbara Karlich, hat sich als fester Bestandteil des österreichischen Nationalfeiertags etabliert.

Die Mariazellerbahn erstreckt sich über 84 Kilometer von St. Pölten durch das malerische Pielachtal bis ins Mariazellerland und gilt als eine der schönsten Bahnstrecken Europas. Sogar die renommierte Zeitung Guardian zählt sie zu den zehn attraktivsten Bahnreisen. Die Strecke bietet atemberaubende Ausblicke auf Täler, Schluchten und Bergkulissen, was jede Fahrt mit der Schmalspurbahn zu einem unvergesslichen Erlebnis macht.

Niederösterreich hatte in den vergangenen Jahren mehrfach den zweiten Platz belegt, aber in diesem Jahr konnte es den Sieg erringen. Die Show erreichte im Durchschnitt 807.000 Zuschauer, was einem Marktanteil von 37 Prozent entspricht und somit den bisherigen Rekord aus dem Jahr 2023 einstellte. Vorarlberg führt mit insgesamt vier Titeln, während die Steiermark dreimal als Sieger hervorging. Im Vorjahr wurde die Gadaunerer Schlucht in Salzburg ausgezeichnet.

Die Kandidaten im Überblick

Für die Abstimmung wurden aus jedem Bundesland ein Ort nominiert:

  • Burgenland: Jois am Neusiedler See – eine harmonische Verbindung von Wein, See und sanften Hügeln.
  • Kärnten: Danielsberg – ein geschichtsträchtiger Ort mit einem Panoramablick über Oberkärnten.
  • Niederösterreich: Mariazellerbahn – die längste Schmalspurbahn Österreichs, die durch malerische Landschaften führt.
  • Oberösterreich: Silberzeile in Schärding – barocke Bürgerhäuser, die die reiche Handelstradition der Stadt widerspiegeln.
  • Salzburg: Lammerklamm – beeindruckende Naturkräfte zeigen sich in dieser spektakulären Klamm.
  • Steiermark: Eorykogel – die größte gläserne Weintraube der Welt thront über den Weinbergen.
  • Tirol: Kellerjochkapelle – eine Kapelle mit atemberaubendem Blick über das Inntal.
  • Vorarlberg: Scheidseen – abgeschiedene Bergseen, die seltenen Vögeln und stillen Naturerlebnissen Heimat bieten.
  • Wien: Stadtpark – eine grüne Oase mit Geschichte und dem berühmten goldenen Johann Strauss Denkmal.

Platzierungen der Kandidaten

Der zweite Platz ging an die Kellerjochkapelle in Tirol, die auf dem Kellerjoch eine Kapelle anstelle eines Gipfelkreuzes beherbergt. Der Ausblick über das Inntal ist für Wanderer und Pilger gleichermaßen atemberaubend.

Der dritte Platz wurde von den Scheidseen in Vorarlberg belegt, die in einem Natura-2000-Gebiet liegen und Lebensraum für seltene Gebirgsvögel bieten. Die Neue Heilbronner Hütte lädt Bergsteiger ein, die Ruhe der hochalpinen Landschaft zu genießen.

Die Veranstaltung wurde von prominenten Patinnen und Paten unterstützt, die für den musikalischen Rahmen sorgten. Die Entscheidung über den Sieger fiel live durch eine Kombination aus Jurybewertung und Publikumsvoting.

Nach oben scrollen