Samsung erweitert die Funktionen seiner Galaxy-Geräte durch die Integration von Google Gemini, das nun automatisch Webinhalte zusammenfassen kann. Die Funktion wird durch langes Drücken der Ein-/Aus-Taste aktiviert und arbeitet direkt im Chrome-Browser – das manuelle Kopieren von Links in die Gemini-App entfällt.

So funktioniert die neue Funktion
Google hat die Möglichkeit vorgestellt, Webseiten in Chrome mithilfe der künstlichen Intelligenz Gemini automatisch zusammenzufassen. Die Funktion ist für alle Nutzer:innen verfügbar, sobald der Gemini-Assistent durch langes Halten der Power-Taste oder einer speziellen Gemini-Taste auf unterstützten Geräten aktiviert wird.
Die Option „Seite zusammenfassen“ (Summarize Page) erscheint oberhalb der Gemini-Suchleiste. Nach dem Antippen startet eine kurze Animation, danach öffnet sich ein Pop-up-Fenster mit einer kompakten Inhaltsübersicht der aktuellen Webseite.
Laut Android Central können Nutzer:innen die Zusammenfassung erweitern, gezielte Rückfragen stellen oder sich auf bestimmte Themenabschnitte konzentrieren. Die Funktion arbeitet in unterschiedlichen Kontexten – etwa beim regulären Surfen, in benutzerdefinierten Tabs, in Google Discover, Google News und in Suchergebnissen.
Vorteile der Gemini-Integration auf Galaxy
Die integrierte Zusammenfassungsfunktion erleichtert die Informationsverarbeitung, da lange Texte nicht mehr komplett gelesen werden müssen. Die erstellte Kurzfassung wird automatisch in den Gemini-Chats gespeichert, sodass man die Inhalte später wieder aufrufen oder weiter diskutieren kann.
Früher mussten Nutzer:innen den URL-Link manuell kopieren und in die Gemini-App einfügen – ein umständlicher Vorgang. Jetzt sind beide Schritte direkt im Chrome-Interface vereint.
Laut SamMobile ist die Funktion nicht nur für Android, sondern auch für iOS und iPadOS verfügbar. Damit steht sie einer deutlich breiteren Nutzerschaft offen, die über den mobilen Browser auf die Summarize-Funktion zugreifen kann.
Entwicklung von „Samsung Internet“
Bereits Anfang des Jahres gab es im Browser Samsung Internet ähnliche Tests, bei denen Gemini kurze Inhaltszusammenfassungen generierte – offiziell angekündigt wurde das Feature jedoch nicht.
Es wird vermutet, dass Samsung eine überarbeitete Version der Funktion zusammen mit der kommenden Galaxy-S26-Serie vorstellen könnte. Wann genau die Integration erfolgt, ist bislang unklar.
Die Einbindung von KI-Funktionen in den hauseigenen Browser Samsung Internet könnte künftig eine Alternative zu Chrome bieten – besonders für Nutzer:innen, die Samsungs eigene App bevorzugen.
Weitere Funktionen von Google Gemini
Der Assistent erleichtert die schnelle Beantwortung unterschiedlichster Fragen. Bei Lernaufgaben kann Gemini mathematische oder naturwissenschaftliche Konzepte einfach erklären.
Er erkennt und interpretiert visuelle Inhalte auf dem Bildschirm: Mit dem Befehl „Hey Google, wo ist dieser Ort?“ liefert Gemini Informationen zu Sehenswürdigkeiten, die auf Fotos oder Videos zu sehen sind.
Darüber hinaus empfiehlt Gemini Kosmetikprodukte, abgestimmt auf die individuellen Hautbedürfnisse der Nutzer:innen, und personalisiert diese Vorschläge anhand hinterlegter Präferenzen.
Planung und Organisation mit KI
Von der Suche nach einem Sushi-Restaurant bis zur Erstellung eines Wochenendplans – Gemini unterstützt bei der Organisation des Alltags. Familienmitglieder können ihre Interessen angeben, um personalisierte Vorschläge zu erhalten.
Der Assistent liest automatisch Reiseinformationen wie Flug- oder Hotelbuchungen aus Gmail und integriert sie in die Reiseplanung – das manuelle Suchen nach Bestätigungen entfällt.
Gemini kann außerdem E-Mails zusammenfassen, um wichtige Schulnachrichten oder geschäftliche Mitteilungen schneller zu überblicken – besonders hilfreich bei langen Konversationen.
Aktuelle Nutzerprobleme
Einige Samsung-Nutzer:innen berichten nach einem jüngsten Update über verschwundene Apps auf ihren Geräten. Samsung hat die Vorfälle bislang nicht kommentiert.