Smarte Betten für 3000 Dollar wurden nach einem AWS-Ausfall zu Fallen

Smarte Betten für 3000 Dollar wurden nach einem AWS-Ausfall zu Fallen

Als der Cloud-Dienst Amazon Web Services (AWS) am Montagmorgen ausfiel, standen Tausende Amerikaner vor einem unerwarteten Problem – ihre mehrere tausend Dollar teuren Smart-Betten reagierten nicht mehr auf Befehle. Einige Besitzer verbrachten im wahrsten Sinne des Wortes eine schlaflose Nacht.

Bettfallen und unkontrollierte Heizung

Der Ausfall trat gegen 3 Uhr morgens Eastern Time (9 Uhr mitteleuropäischer Zeit) auf, als der US-EAST-1-Cluster von AWS versagte. Besitzer von Eight Sleep-Smart-Betten befanden sich in einer absurden Situation: Ihre teuren Geräte waren vollständig außer Kontrolle geraten.

Die Probleme reichten von unangenehm bis kritisch. Einige Nutzer konnten ihre Betten nicht aus der vertikalen Position absenken und mussten im Sitzen schlafen. Andere beklagten sich darüber, dass sich die Heizfunktion der Matratze nicht ausschalten ließ.
„Mein Pod steht auf der maximalen Temperatur +5, und ich schwitze, weil ich ihn nicht ausschalten oder herunterregeln kann“, schrieb ein Nutzer auf Reddit.

Selbst ein Neustart half nicht

Die ESPN-Moderatorin Victoria Arlen wandte sich öffentlich auf X an Eight-Sleep-CEO Matteo Franceschetti: „Mein Bett funktioniert immer noch nicht – es ist völlig außer Kontrolle und schaltet sich ständig zufällig ein und aus, ohne dass man es stoppen kann. Ich musste es vom Strom trennen.“

Versuche, das System neu zu starten, blieben erfolglos – die Geräte blieben unsteuerbar, bis der Cloud-Dienst wiederhergestellt war.

Preis und fehlende Autonomie

Eight-Sleep-Betten kosten je nach Ausstattung zwischen 2700 und 5000 Dollar. Das System besteht aus einer intelligenten Matratzenauflage und einer Steuereinheit, dem Pod, der die Temperatur reguliert und biometrische Schlafdaten sammelt. Teurere Modelle verfügen zusätzlich über ein verstellbares Bettgestell.

Das kritische Detail: Die Geräte funktionieren ausschließlich über die Cloud. Eine manuelle Steuerung im Offline-Modus ist konstruktionsbedingt nicht vorgesehen. Ohne Internet oder bei Serverausfällen werden die Betten praktisch unbrauchbar.

Zusätzlich müssen Nutzer ein monatliches Abonnement zwischen 17 und 33 Dollar bezahlen.
„Vielleicht sollte man den Leuten etwas Zeit geben, bevor ihr 5000-Dollar-Bett sie in der ergonomischsten Sitzposition einsperrt. Ein AWS-Ausfall oder ein paar Stunden ohne Internet sollten mein Bett nicht in einen Ziegelstein verwandeln“, empörte sich ein Reddit-Nutzer.

Verspätete Reaktion auf jahrelange Kritik

CEO Matteo Franceschetti entschuldigte sich auf X für den gestörten Schlaf der Kunden und versprach zwei Maßnahmen: die Wiederherstellung der Funktionen nach dem AWS-Comeback und die Entwicklung eines Notfall-Modus.

Mitgründerin Alexandra Zatarain bestätigte gegenüber The Verge, dass am Dienstag mit der Einführung eines „Failover-Modus“ begonnen wurde. Die neue Funktion soll es der App ermöglichen, den Pod über Bluetooth zu steuern, wenn die Cloud-Infrastruktur nicht verfügbar ist.
„Während eines Ausfalls können Sie die App öffnen, den Pod ein- oder ausschalten, die Temperatur ändern und das Bett in die horizontale Position zurückbringen“, erklärte Zatarain.

Das Unternehmen versprach, das Problem „extrem schnell“ zu lösen. Warum diese Geschwindigkeit in den Jahren zuvor fehlte – obwohl Kunden genau vor diesem Szenario gewarnt hatten – blieb unbeantwortet.

Die Verwundbarkeit cloudbasierter Systeme

Das Magazin 404 Media weist auf das grundlegende Problem cloudabhängiger Systeme hin: „Rechenzentren sind anfällig. Server-Cluster fallen aus. Solange es einen Single Point of Failure gibt und Ihr Gerät mit einem Netzwerk außerhalb Ihrer Kontrolle kommuniziert – besteht ein Risiko.“

Technisch versierte Nutzer wollten jedoch nicht auf eine offizielle Lösung warten. Auf Discord und GitHub wächst eine Community, die einen „Jailbreak“ für den Eight Sleep Pod entwickelt hat. Diese Modifikation ermöglicht die vollständige Kontrolle über das Gerät – ganz ohne Internetverbindung.

.
Nach oben scrollen